Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  136

Ait tam bellum asinum sic enecare et propter luxuriem lasciviamque amatoriam criminatum opera servitioque tam necessario carere, cum alioquin exsectis genitalibus possit neque in venerem nullo modo surgere vosque omni metu periculi liberare, insuper etiam longe crassior atque corpulentior effici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden.945 am 22.11.2024
Er sagt, es sei eine Schande, einen so prächtigen Esel nur wegen seiner angeblichen Lüsternheit und sexuellen Aktivität zu töten und auf solch notwendige Arbeit und Dienste zu verzichten, wo man ihn doch einfach kastrieren könnte, was ihn daran hindern würde, sexuelle Triebe zu haben, jegliches Gefahrenrisiko für Sie beseitigen und ihn sogar noch fetter und schwerer machen würde.

von chayenne979 am 14.04.2014
Er/sie sagt, einen so schönen Esel auf diese Weise zu töten und, beschuldigt wegen Luxus und liebeslüsterner Ausschweifung, des so notwendigen Dienstes und Arbeit beraubt zu werden, wo er doch andernfalls, mit herausgeschnittenen Geschlechtsorganen, weder auf irgendeine Weise zur Venus aufsteigen noch euch alle von der Furcht der Gefahr befreien könnte, darüber hinaus auch viel fetter und korpulenter zu werden.

Analyse der Wortformen

ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
amatoriam
amatorius: liebend, Liebes-, galant, erotisch, Amatorisch
asinum
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
carere
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
careri: entbehren, nicht haben, ermangeln, frei sein von, abwesend sein von
corpulentior
corpulentus: beleibt, korpulent, dick, fett, fleischig, stämmig, vollschlank
crassior
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
criminatum
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
effici
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
enecare
enecare: töten, umbringen, zu Tode quälen, abhetzen, plagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsectis
exsecare: herausschneiden, ausschneiden, abschneiden, ausrotten, entfernen
genitalibus
genital: Genitalien, Geschlechtsorgane, Schamteile
genitalis: Genital-, die Zeugung betreffend, Fortpflanzungs-, zur Geschlechtsreife gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
lasciviamque
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
que: und, auch, sogar
lascivire: ausgelassen sein, mutwillig sein, übermütig sein, scherzen, frohlocken, sich gehen lassen, zügellos sein, unbändig sein
liberare
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
luxuriem
luxuries: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Üppigkeit des Wachstums
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
necessario
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
servitioque
que: und, auch, sogar
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
surgere
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
vosque
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum