Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  134

Sublata cunctatione accusator ille meus noxius, ipse etiam pastoralis exsecutor sententiae, laetus et meis insultans malis calcisque illius admonitus, quam inefficacem fuisse mehercules doleo, protinus gladium cotis adtritu parabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija866 am 24.02.2014
Ohne jegliches Zögern verspottete mein schuldbeladener Ankläger, der selbst Vollstrecker des Hirtenurteils war, freudig mein Unglück. Eingedenk jenes Tritts (den zu meinem Bedauern nicht wirksam genug fand), begann er sogleich, sein Schwert auf einem Schleifstein zu schärfen.

von dominik.824 am 20.02.2021
Nachdem alle Zögerung beseitigt war, bereitete sich mein schuldiger Ankläger, selbst auch Vollstrecker des Hirtenurteils, freudig und über mein Unglück spottend, an jenen Tritt erinnert, den ich bei Hercules zu beklagen hatte, als unwirksam, sogleich ein Schwert durch Schleifen an einem Wetzstein vor.

Analyse der Wortformen

Sublata
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
cunctatione
cunctatio: das Zaudern, Unentschlossenheit, Zaudern, hesitation
accusator
accusare: anklagen, beschuldigen
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
meus
meus: mein
noxius
noxius: schuldig, schädlich, noxious
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
pastoralis
pastoralis: idyllisch, ländlisch, des Hirten
exsecutor
exsecutere: verfolgen, mitgehen, entlanggehen, durchführen, erledigen (Pflicht)
exsecutor: Vollstrecker, one who carries out task
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
laetus
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
et
et: und, auch, und auch
meis
meere: urinieren
meus: mein
insultans
insultare: hineinspringen
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
calcisque
calcis: Ferse, Kalk
calcus: EN: small weight
calx: Ferse, Kalkstein, Ferse, Kalk, lime
que: und
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
admonitus
admonere: erinnern, ermahnen
admonitus: EN: advice, recommendation
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
inefficacem
inefficax: unwirksam
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mehercules
mehercules: EN: by Hercules! assuredly, indeed
doleo
dolere: bedauern, Schmerz empfinden, trauern, schmerzen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
gladium
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
cotis
cos: Wetzstein
cotes: EN: rough pointed/detached rock, loose stone
adtritu
adterere: EN: rub, rub against
adtritus: EN: worn, worn down by use, wasted
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum