Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  097

Nec cunctata divitius pergit ad quampiam turrim praealtam, indidem sese datura praecipitem: sic enim rebatur ad inferos recte atque pulcherrime se posse descendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.833 am 22.07.2024
Ohne weiteren Aufschub machte sie sich auf den Weg zu einem überaus hohen Turm, entschlossen, sich von dessen Spitze hinabzustürzen: Sie glaubte, dies sei der würdigste und edelste Weg, in die Unterwelt zu gelangen.

von hana.g am 31.03.2015
Ohne länger zu zögern, begibt sie sich zu einem sehr hohen Turm, von wo aus sie sich kopfüber hinabstürzen will: Denn so glaubte sie, könne sie sich rechtmäßig und aufs Schönste in die Unterwelt hinabsenken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cunctata
contari: zögern, sich aufhalten, säumen, zaudern, sich erkundigen, untersuchen
cunctatus: zögernd, verzögert, zaudernd, vorsichtig
datura
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
descendere
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
divitius
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
indidem
indidem: von ebendort, von demselben Ort, von derselben Quelle, von ebendaher
inferos
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praealtam
praealtus: sehr hoch, überaus hoch, tief, abgründig
praecipitem
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
pulcherrime
pulchre: schön, herrlich, ausgezeichnet, vortrefflich
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quampiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebatur
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
turrim
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum