Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  006

Erant et falces et operae messoriae mundus omnis, sed cuncta passim iacentia et incuria confusa et, ut solet aestu, laborantium manibus proiecta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.k am 15.11.2016
Es gab Sicheln und allerlei Erntewerkzeuge, aber alles war wahllos verstreut und durch Nachlässigkeit durcheinander geworfen, von müden Arbeitern beiseite gelegt, wie es bei großer Hitze oft geschieht.

von margarete.f am 07.12.2020
Es waren sowohl Sicheln als auch die gesamte Erntegerätschaft vorhanden, doch alles lag verstreut und durch Nachlässigkeit verwirrt umher und, wie es bei Hitze üblich ist, von den arbeitenden Händen achtlos hingeworfen.

Analyse der Wortformen

aestu
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
confusa
confundere: zusammengießen, vemischen
confusus: verwirrt, troubled
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
Erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
falces
falx: Sense, Sichel
iacentia
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
incuria
incuria: Leichtsinn, neglect
laborantium
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
messoriae
messor: Schnitter, harvester
metere: ernten
mundus
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
operae
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
passim
passim: weit und breit, allenthalben
proiecta
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
proiectus: hervortretend, hervortretend, projecting
projicere: EN: throw down, throw out
sed
sed: sondern, aber
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum