Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  053

His editis involat eam vestemque plurifariam diloricat capilloque discisso et capite conquassato graviter affligit, et accepto frumento et hordeo et milio et papavere et cicere et lente et faba commixtisque acervatim confusisque in unum grumulum sic ad illam: videris enim mihi tam deformis ancilla nullo alio sed tantum sedulo ministerio amatores tuos promereri: iam ergo et ipsa frugem tuam periclitabor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.r am 01.01.2018
Nachdem sie diese Dinge gesprochen hatte, stürzt sie sich auf sie und zerreißt ihr Gewand an vielen Stellen, und mit zerrissenen Haaren und schwer geschlagenem Kopf quält sie sie, und nachdem sie Weizen, Gerste, Hirse, Mohn, Kichererbsen, Linsen und Bohnen genommen und zusammengemischt und in einen kleinen Haufen vermengt hatte, spricht sie zu ihr: Du scheinst mir, solch eine hässliche Dienstmagd, deine Liebhaber nur durch nichts anderes als durch eifrigen Dienst zu gewinnen: Nun werde ich selbst deine Fähigkeit auf die Probe stellen.

von monika.h am 26.09.2024
Nachdem sie das gesagt hatte, griff sie sie an, zerriss ihre Kleider in Fetzen, riss ihr die Haare aus und schlug ihren Kopf übel zugerichtet. Dann nahm sie Weizen, Gerste, Hirse, Mohnsamen, Kichererbsen, Linsen und Bohnen, vermischte sie zu einem chaotischen Haufen und sagte zu ihr: Es scheint mir, dass eine hässliche Dienerin wie du nur durch harte Arbeit Liebhaber gewinnen kannst. Also werde ich jetzt deine Fähigkeiten auf die Probe stellen.

Analyse der Wortformen

accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acervatim
acervatim: haufenweise, massenhaft, angehäuft, in einem Haufen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
affligit
affligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schwächen, demütigen, betrüben, quälen
alio
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amatores
amator: Liebhaber, Verehrer, Liebhaber, Freund, Anhänger
ancilla
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
capilloque
que: und, auch, sogar
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cicere
cicer: Kichererbse
commixtisque
que: und, auch, sogar
commiscere: vermischen, mischen, untermischen, zusammenmischen, vereinigen
confusisque
que: und, auch, sogar
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
conquassato
conquassare: erschüttern, zerschlagen, zertrümmern, beschädigen, schwer beschädigen
deformis
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deforme: Schande, Schmach, Makel, Hässlichkeit, Missgestalt
deformus: deformiert, missgestaltet, hässlich, unanständig, unpassend, schändlich
diloricat
diloricare: die Rüstung abnehmen, entwaffnen, ein Kleid abreißen, entblößen
discisso
discindere: zerreißen, in Stücke reißen, aufteilen, verteilen
discissus: zerrissen, aufgerissen, gespalten, geteilt
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
editis
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faba
faba: Bohne, Saubohne, Ackerbohne
frugem
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
frumento
frumentum: Getreide, Korn
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
grumulum
gruma: Messrute, Erdscholle
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hordeo
hordeum: Gerste
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
involat
involare: hineinfliegen, anfliegen, wegfliegen, rauben, anfallen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lente
lens: Linse
lente: langsam, allmählich, bedächtig, ruhig
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
milio
milium: Hirse
milio: Million
ministerio
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
papavere
papaver: Mohn, Schlafmohn
periclitabor
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
plurifariam
plurifariam: an vielen Stellen, auf verschiedene Weise, in mehrfacher Richtung, weitläufig, ausführlich
promereri
promerere: verdienen, sich verdient machen um, sich wohlverdient machen, sich verpflichten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedulo
sedulo: eifrig, fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, emsig
sedulus: emsig, fleißig, eifrig, sorgfältig, gewissenhaft, ernsthaft, beflissen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuos
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vestemque
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
videris
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum