Et repetita atque adorata candida ista luce, quanquam festinans obsequium terminare, mentem capitur temeraria curiositate et: ecce inquit inepta ego divinae formonsitatis gerula, quae nec tantillum quidem indidem mihi delibo vel sic illi amatori meo formonso placitura, et cum dicto reserat pyxidem.
von teresa8943 am 31.05.2017
Nachdem sie abermals das helle Licht angeblickt und verehrt hatte, wurde sie, obwohl sie es eilig hatte, ihre Aufgabe zu beenden, von tollkühner Neugier überwältigt und sagte: Sieh mich an, welch eine Närrin ich bin! Hier trage ich diese göttliche Schönheit, und ich nehme nicht einmal das Winzigste für mich selbst, was mir helfen könnte, meinen schönen Geliebten zu erfreuen. Und mit diesen Worten öffnete sie die Schatulle.
von leoni.c am 12.03.2016
Und nachdem sie jenes helle Licht wiederholt und verehrt hatte, obwohl sie eilte, die Aufgabe zu vollenden, wird sie von voreiliger Neugier ergriffen und spricht: Sieh, sagt sie, töricht bin ich, Trägerin göttlicher Schönheit, die nicht einmal einen winzigen Anteil für sich selbst nimmt, womit ich jenem schönen Geliebten gefallen könnte, und mit diesen Worten öffnet sie die Pyxis.