Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  112

Canis namque praegrandis teriugo et satis amplo capite praeditus immanis et formidabilis tonantibus oblatrans faucibus mortuos, quibus iam nil mali potest facere, frustra territando ante ipsum limen et atra atria proserpinae semper excubans servat vacuam ditis domum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.875 am 31.08.2013
Denn wahrlich ein riesiger Hund, ausgestattet mit einem dreifach verbundenen und recht großen Kopf, ungeheuer und furchteinflößend, mit donnernden Kiefern bellend gegen die Toten, denen er nun keinen Schaden mehr zufügen kann, sie vergeblich ängstigend, stets Wache haltend vor der Schwelle selbst und den dunklen Hallen der Proserpina, bewacht er das leere Haus des Dis.

von yannick.911 am 13.11.2013
Ein massiver, dreiköpfiger Hund mit einem riesigen Kopf steht am Eingang Wache. Obwohl furchteinflößend und ungeheuerlich, bellt er vergeblich mit donnernden Kiefern die Toten an, die nicht mehr verletzt werden können, während er unaufhörlich vor der Schwelle und den dunklen Hallen der Unterwelt wacht und den leeren Palast des Pluto bewacht.

Analyse der Wortformen

amplo
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
amplare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, steigern, erhöhen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atra
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
atria
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
canis
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ditis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excubans
excubare: Wache halten, auf der Hut sein, draußen liegen, außen lagern
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
formidabilis
formidabilis: furchtbar, schrecklich, entsetzlich, respekteinflößend, Ehrfurcht gebietend
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
immanis
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
limen
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mortuos
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
oblatrans
oblatrare: anbellen, ankläffen, beschimpfen, anpöbeln
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeditus
praeditus: ausgestattet mit, versehen mit, begabt mit, im Besitz von, mit ... versehen, mit ... ausgestattet
praegrandis
praegrandis: überaus groß, riesig, gewaltig, ungeheuer
proserpinae
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
servat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
teriugo
ter: dreimal
tres: drei
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
territando
territare: in Schrecken versetzen, erschrecken, einschüchtern, verängstigen, ängstigen
tonantibus
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen
vacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum