Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  117

Inde, lupi ceu raptores atra in nebula, quos improba uentris exegit caecos rabies catulique relicti faucibus exspectant siccis, per tela, per hostis uadimus haud dubiam in mortem mediaeque tenemus urbis iter; nox atra caua circumuolat umbra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.8967 am 12.01.2022
Dann, wie räuberische Wölfe in schwarzem Nebel, die blind von der schamloser Wut des Bauches getrieben werden und deren verlassene Junge mit trockenen Kehlen warten, durch Waffen, durch Feinde dringen wir vor in den sicheren Tod und halten unseren Weg durch die Mitte der Stadt; schwarze Nacht fliegt mit hohler Schatten umher.

von patrick.949 am 14.09.2018
Dann, wie hungrige Wölfe in dunklem Nebel, getrieben von blinder Verzweiflung und ihren verhungernden Jungen, die zu Hause warten, bahnen wir uns den Weg durch Waffen und Feinde hin zu unserem sicheren Tod, während wir durch das Stadtzentrum dringen. Die dunkel Nacht wirbelt mit ihren leeren Schatten um uns herum.

Analyse der Wortformen

atra
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
caecos
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
catulique
catulire: EN: be in heat, desire to mate
catulus: junger Hund, Hündchen
que: und
caua
cava: hohl
cavare: aushöhlen
cavum: hohl, Hohlraum, Höhle, hohl, cavity, depression, pit, opening
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, wie zum Beispiel
circumuolat
circumvolare: umfliegen
dubiam
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
exegit
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
exspectant
exspectare: warten, erwarten
faucibus
faux: Rachen, Schlund
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
improba
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
lupi
lupire: EN: cry, utter the natural cry of the kite
lupus: Wolf
mediaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
mortem
mors: Tod
nebula
nebula: Nebel, Dunst, fog
nox
nox: Nacht
per
per: durch, hindurch, aus
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rabies
rabere: toll sein
rabies: Tollwut, Wut
raptores
raptor: Räuber
relicti
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
siccis
siccum: das Trockene, trocken
siccus: trocken
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tenemus
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
uadimus
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
uentris
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb
umbra
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum