Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  166

Hic hecuba et natae nequiquam altaria circum, praecipites atra ceu tempestate columbae, condensae et diuum amplexae simulacra sedebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.8945 am 13.03.2014
Hier saßen Hekuba und ihre Töchter, eng zusammengedrängt um die Altäre und sich verzweifelt an die Götterstatuen klammernd, wie Tauben, die von einem dunklen Sturm zusammengetrieben werden.

von Jara am 07.07.2013
Hier saßen Hekuba und ihre Töchter vergeblich um die Altäre, kopfüber wie Tauben in einem schwarzen Sturm, dicht gedrängt und die Bilder der Götter umarmend.

Analyse der Wortformen

altaria
altar: Opferaltar;, fittings for burnt offerings
altaria: Brandaltar, Hochaltar
altarium: Hochaltar
amplexae
amplecti: umarmen
atra
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, wie zum Beispiel
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
columbae
columba: Taube
condensae
condensus: dichtgedrängt, thick
diuum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
et
et: und, auch, und auch
hecuba
hecuba: Gamahlin des Priamos
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
natae
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natus: geboren, Geburt
nequiquam
nequiquam: vergeblich, sinnlos, umsonst
praecipites
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
sedebant
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum