Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  086

Tum salii ad cantus incensa altaria circum populeis adsunt euincti tempora ramis, hic iuuenum chorus, ille senum, qui carmine laudes herculeas et facta ferunt: ut prima nouercae monstra manu geminosque premens eliserit anguis, ut bello egregias idem disiecerit urbes, troiamque oechaliamque, ut duros mille labores rege sub eurystheo fatis iunonis iniquae pertulerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.834 am 22.06.2020
Dann sind die Salier um die brennenden Altäre versammelt zum Gesang, ihre Schläfen mit Pappelzweigen bekränzt, hier ein Chor der Jugend, dort der Alten, die in ihrem Lied die Lobpreisungen des Herkules und seiner Taten tragen: wie er zuerst mit der Hand die Ungeheuer seiner Stiefmutter bezwang und die Zwillingsschlangen erdrückte, wie er im Krieg hervorragende Städte zerstörte, sowohl Troja als auch Oechalia, wie er unter König Eurystheus die tausend harten Mühen durch die Schicksale der feindseligen Juno erduldete.

von nico.v am 22.03.2022
Dann versammeln sich die Salischen Priester um die lodernden Altäre, um zu singen, ihre Häupter mit Pappelzweigen bekränzt. Sie bilden zwei Chöre - einen der Jünglinge, einen der Ältesten - die Hercules' Ruhm und Taten besingen: wie er zuerst die von seiner Stiefmutter gesandten Zwillingsschlangen mit bloßen Händen erwürgte; wie er mächtige Städte wie Troja und Oechalia zerstörte; und wie er unzählige harte Prüfungen unter König Eurystheus ertrug, all das wegen des feindseligen Schicksals der Juno.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsunt
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
altaria
altar: Opferaltar;, fittings for burnt offerings
altaria: Brandaltar, Hochaltar
altarium: Hochaltar
anguis
anguis: Schlange, serpent
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cantus
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
cantus: Gesang, eiserner Radreifen, Lied, iron ring around a carriage wheel, chant
carmine
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
chorus
chorus: Chor, Chortanz
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
disiecerit
disicere: zerstreuen
duros
durus: hart, abgehärtet, derb
egregias
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
eliserit
elidere: herausschlagen
et
et: und, auch, und auch
euincti
evincere: völlig besiegen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fatis
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
geminosque
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
que: und
herculeas
hercules: Hercules (Griechischer Held)
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incensa
incendere: anzünden, anfeuern
incensare: EN: burn incense
incensum: EN: incense
incensus: entbrannt, brennend
iniquae
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
iunonis
juno: Juno
iuuenum
iuvenis: jung, junger Mann
labores
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
laudes
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
monstra
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
nouercae
noverca: Stiefmutter
pertulerit
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
populeis
populeus: Pappel
premens
premere: drücken, bedrängen, drängen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ramis
ramus: Ast, Zweig
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
salii
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
senum
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
sub
sub: unter, am Fuße von
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum