Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  039

Poscit opem chorus et praesentia numina sentit, caelestis implorat aquas docta prece blandus, auertit morbos, metuenda pericula pellit, impetrat et pacem et locupletem frugibus annum; carmine di superi placantur, carmine manes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.9983 am 30.07.2019
Der Chor fleht um Hilfe und spürt die Gegenwart der Götter, Besänftigend um Regen betend mit wohlgeübten Gebeten, Wehrt Krankheiten ab, treibt erschreckende Gefahren fort, Sichert Frieden und eine reiche Ernte; Gesänge besänftigen die Götter droben und die Geister drunten.

von teresa963 am 29.07.2014
Der Chor erfleht Beistand und spürt die gegenwärtigen göttlichen Mächte, Mit gelehrter Bitte beschwörend fleht er himmlische Wasser an, Wendet Krankheiten ab, treibt furchtbare Gefahren hinweg, Erlangt Frieden und ein fruchtreiches Jahr; Durch Gesang werden die Götter besänftigt, durch Gesang die Ahnengeister.

Analyse der Wortformen

annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aquas
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
auertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
blandus
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
caelestis
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
chorus
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
docta
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frugibus
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
impetrat
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
implorat
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
locupletem
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
locupletare: bereichern, reich machen, schmücken, ausschmücken, verbessern
manes
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
metuenda
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
morbos
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pellit
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
placantur
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
poscit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
praesentia
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
prece
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
superi
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum