Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  103

Sed non hactenus vacua debebis per illas tenebras incedere, sed offas polentae mulso concretas ambabus gestare manibus at in ipso ore duas ferre stipes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils852 am 20.12.2018
Aber du sollst nicht leer durch diese Dunkelheit schreiten; stattdessen musst du mit beiden Händen mit Met getränkte Gerstenkuchen tragen und zwei Münzen im Mund halten.

von jeremy.j am 28.09.2014
Doch nicht so leer sollst du durch jene Schatten schreiten, sondern Klumpen aus Gerstenmehl, mit Honigwein gehärtet, in beiden Händen tragen und im Mund selbst zwei Münzen tragen.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
hactenus
hactenus: bis hierher, to this place/point/time/extent, thus far, til now, hitherto
vacua
vacuare: entleeren, entvölkern
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied
debebis
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
per
per: durch, hindurch, aus
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
tenebrare: EN: darken, make dark
incedere
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
sed
sed: sondern, aber
offas
offa: Bissen, cake
polentae
polenta: Gerstengraupen
mulso
mulcere: streicheln, melken, touch lightly, fondle, soothe, appease, charm, flatter, delight
mulsum: Met
concretas
concernere: EN: mix/mingle together (as in sieve in order to separate by sifting)
concretus: EN: composed/formed
ambabus
amb: EN: both
gestare
gestare: tragen, ertragen
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
at
at: aber, dagegen, andererseits
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
duas
duo: zwei, beide
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
stipes
stipare: dicht zusammendrängen
stipes: Pfahl, Pfosten
stips: Geldbeitrag

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum