Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  102

Inibi spiraculum ditis et per portas hiantes monstratur iter invium, cui te limine transmeato simul commiseris iam canale directo perges ad ipsam orci regiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.u am 15.05.2014
Daselbst wird die Atemöffnung des Dis gezeigt und durch klaffende Tore der weglose Pfad, welchem du dich, nachdem du die Schwelle überschritten hast, sogleich durch einen geraden Kanal zur Residenz des Orcus begeben wirst.

von hendrik923 am 27.11.2017
Dort findest du den Eingang zur Unterwelt, wo klaffende Tore einen unmöglichen Pfad enthüllen. Sobald du die Schwelle überschreitest und dich ihm anvertraust, wirst du einem geraden Gang direkt zum Palast des Todesgottes folgen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
canale
canale: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abflussrohr
canalis: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abzugskanal
commiseris
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commisari: schwelgen, zechen, prassen, lärmen, ausgelassen feiern, sich gütlich tun
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
directo
directum: gerade Linie, direkter Weg, Recht
directus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, geradlinig, offen, ehrlich, Richtung, Linie
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
directo: direkt, gerade, unmittelbar, schnurstracks
ditis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hiantes
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inibi
inibi: darin, dort, ebenda, an selbiger Stelle
invium
invius: unwegsam, unzugänglich, unpassierbar, weglos, unüberwindlich
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
monstratur
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
orci
orcus: Unterwelt, Totenreich, Orcus (Gott der Unterwelt)
orgium: Orgie, Mysterien, Geheimkult (bes. des Bacchus)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perges
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
regiam
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spiraculum
spiraculum: Atemloch, Luftloch, Öffnung, Ventil, Spirakel
te
te: dich, dir
transmeato
transmeare: hinübergehen, überqueren, durchziehen, übersiedeln, wandern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum