Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  001

Interea psyche variis iactabatur discursibus, dies noctesque mariti vestigationibus inquieta animi, tanto cupidior iratum licet si non uxoriis blanditiis lenire certe servilibus precibus propitiare.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.a am 29.01.2015
Inzwischen irrte Psyche rastlos umher, Tag und Nacht nach ihrem Ehemann suchend. Sie wurde immer verzweifelter, ihn zurückzugewinnen - wenn schon nicht durch die liebevolle Berührung einer Ehefrau, dann wenigstens durch demütige Bitten.

von maya.p am 10.12.2023
Inzwischen wurde Psyche von verschiedenen Irrfahrten umhergetrieben, Tag und Nacht rastlos in ihrem Geist auf der Suche nach ihrem Gatten, umso begieriger, obwohl nicht um den Zornigen mit ehelichen Liebkosungen zu besänftigen, sondern ihn zumindest mit unterwürfigen Bitten zu beschwichtigen.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
blanditiis
blanditia: Schmeichelei, Reiz, caress, compliment
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cupidior
cupidus: gierig, begierig
dies
dies: Tag, Datum, Termin
discursibus
discursus: Hin- und Herlaufen, Auseinanderlaufen, Geschäftigkeit
iactabatur
iactare: werfen, schmeißen
inquieta
inquietare: beunruhigen
inquietus: unruhig, finding/taking no rest
Interea
interea: unterdessen, inzwischen
iratum
irare: verärgert sein, wütend werden
irasci: zürnen
iratus: wütend, zornig, verärgert, erzürnt
lenire
lenire: lindern
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
noctesque
nox: Nacht
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
precibus
prex: Bitte, Gebet
propitiare
propitiare: EN: propitiate, render favorable, win over
servilibus
servilis: sklavisch
si
si: wenn, ob, falls
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uxoriis
uxorium: EN: old-bachelor tax
uxorius: der Ehefrau gehörig
variis
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
vestigationibus
ion: Isis
vestigare: EN: track down, search for

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum