Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  028

Interea parentes eius indefesso luctu atque maerore consenescebant, latiusque porrecta fama sorores illae maiores cuncta cognorant propereque maestae atque lugubres deserto lare certatim ad parentum suorum conspectum adfatumque perrexerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin8913 am 08.04.2023
Inzwischen wurden seine Eltern von unaufhörlichem Kummer und Trauer gezeichnet, während sie älter wurden. Als sich die Nachricht weiter verbreitete, erfuhren seine älteren Schwestern alles, was geschehen war. Sie verließen eilig ihre Häuser und eilten, voller Traurigkeit und Trauer, herbei, um ihre Eltern zu sehen und mit ihnen zu sprechen, wobei jede versuchte, vor den anderen anzukommen.

von rosalie944 am 08.10.2014
Inzwischen wurden seine Eltern von unermüdlicher Trauer und Kummer alt, und als die Kunde sich weiter verbreitet hatte, hatten jene älteren Schwestern alles erfahren und eilten schnell, traurig und klagend, ihre Häuser verlassend, wetteifernd darum, die Eltern zu sehen und mit ihnen zu sprechen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfatumque
adfari: EN: speak to, address
adfatus: EN: address, speech, converse with
que: und
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
certatim
certatim: wetteifernd, mit Rivalität, im Wettkampf, eifernd
cognorant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
consenescebant
consenescere: gemeinsam alt werden, erlahmen
conspectum
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
deserto
deserere: verlassen, im Stich lassen
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
indefesso
indefessus: unermüdlich
Interea
interea: unterdessen, inzwischen
lare
lar: der Lar
laros: EN: gull
larus: EN: gull
lavare: waschen, baden
latiusque
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
usque: bis, in einem fort
luctu
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
lugubres
lucubrare: bei Nacht arbeiten
lugubris: zur Trauer gehörig
maerore
maeror: Trauer, Gram, sorrow, sadness
maestae
maestus: traurig, betrübt
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
perrexerant
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
porrecta
porrectus: EN: stretched-out
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
propereque
properus: eilig, speedy
que: und
sorores
soror: Schwester
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum