Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  619

Post syracusas conditas quem in portum numquam hostis accesserat, in eo te praetore primum piratae navigaverunt; neque haec tot et tanta dedecora dissimulatione tua neque oblivione hominum ac taciturnitate tegere voluisti, sed etiam navium praefectos sine ulla causa de complexu parentum suorum, hospitum tuorum, ad mortem cruciatumque rapuisti, neque te in parentum luctu atque lacrimis mei nominis commemoratio mitigavit; tibi hominum innocentium sanguis non modo voluptati sed etiam quaestui fuit!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.z am 24.09.2021
Nachdem Syrakus gegründet worden war, in dessen Hafen niemals ein Feind eingefahren war, segelten dort während deiner Prätur erstmals Piraten; und weder diese so zahlreichen und großen Schändlichkeiten wolltest du durch deine Vertuschung noch durch das Vergessen der Menschen und Schweigen verbergen, sondern du hast sogar die Schiffskommandeure ohne jeglichen Grund aus der Umarmung ihrer Eltern, deiner Gäste, zum Tod und zur Folter gerissen, und du ließest dich auch nicht durch den Kummer und die Tränen der Eltern bei der Erwähnung meines Namens erweichen; dir war das Blut unschuldiger Menschen nicht nur zur Lust, sondern sogar zum Gewinn.

von malina.k am 23.02.2016
In einen Hafen, der seit der Gründung Syrakus' niemals einen Feind gesehen hatte, segelten unter Ihrer Herrschaft erstmals Piraten ein. Sie versuchten nicht einmal, diese zahlreichen schändlichen und schändlichen Taten zu verbergen oder sich auf das Vergessen und Schweigen der Menschen zu verlassen. Stattdessen rissen Sie unnötigerweise Schiffskapitäne – Ihre eigenen Gäste – aus der Umarmung ihrer Eltern und schleppten sie zur Folter und zum Tod. Nicht einmal die Erwähnung meines Namens erweichte Ihr Herz angesichts der Trauer und Tränen ihrer Eltern. Das Blut unschuldiger Menschen war für Sie nicht nur eine Quelle der Lust, sondern auch ein Mittel zum Gewinn.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accesserat
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commemoratio
commemoratio: Erinnerung, Gedenken, Erwähnung, Mahnung
complexu
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
conditas
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
cruciatumque
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
que: und, auch, sogar
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedecora
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecorare: schänden, entehren, beschimpfen, herabwürdigen, verunehren, beflecken
dissimulatione
dissimulatio: Verstellung, Heuchelei, Maskierung, Vortäuschung, Verschleierung
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hospitum
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innocentium
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mitigavit
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
navigaverunt
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
navium
navis: Schiff
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
oblivione
oblivio: Vergessen, Vergessenheit
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
piratae
pirata: Seeräuber, Pirat, Korsar, Freibeuter
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praefectos
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaestui
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapuisti
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
taciturnitate
taciturnitas: Stillschweigen, Schweigsamkeit, Verschwiegenheit
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tegere
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tibi
tibi: dir, für dich
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuorum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuor: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
voluisti
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
voluptati
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum