Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  041

At illa, parentum suorum alioquin reverens, invita quidem, verum religiosae necessitati subcumbens, vultu non quidem hilaro, verum paulo sereniore obiens, ut iubebatur, viventium munia, prorsus in pectore, immo vero penitus in medullis luctu a maerore carpebat animum; diesque totos totasque noctes insumebat luctuoso desiderio, et imaginem defuncti, quas ad habitum dei liberi formaverat, adfixo servito divinis percolens honoribus ipso se solacio cruciabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.i am 26.02.2018
Aber sie, sonst ihren Eltern gegenüber respektvoll, unwillig zwar, doch der religiösen Notwendigkeit sich beugend, mit einer Miene nicht fröhlich zwar, aber etwas heiterer, die Pflichten der Lebenden ausübend, wie ihr befohlen wurde, verzehrte in ihrem Herzen, ja vielmehr tief in ihrem Mark, ihren Geist mit Trauer und Kummer; und sie verbrachte ganze Tage und ganze Nächte in schmerzlicher Sehnsucht und verehrte mit hingebungsvollem Dienst das Bild des Verstorbenen, das sie nach der Art des Gottes Liber gestaltet hatte, und ehrte es mit göttlichen Ehren, wobei sie sich mit eben dieser Tröstung quälte.

von niklas.y am 30.04.2015
Obwohl sie ihren Eltern in anderen Dingen gehorsam blieb, gab sie religiösen Verpflichtungen nur widerwillig nach. Während ihr Gesicht eine gewisse Fassung, aber keine Freude zeigte, als sie ihre täglichen Pflichten wie angewiesen erfüllte, wurde sie im Innersten ihres Herzens und ihrer Seele von Kummer verzehrt. Sie verbrachte Tage und Nächte in sehnsüchtigem Leid und hatte ein Abbild ihres toten Mannes in der Gestalt des Bacchus geschaffen. Obwohl sie es als Trost gedacht hatte, quälte sie sich nur selbst, indem sie diesem Bild mit göttlichen Ehren hingegeben diente.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfixo
adficere: befallen
adfixum: EN: fixtures (pl.) pertaining thereto
adfixus: EN: fastened/joined to (person/thing)
alioquin
alioquin: EN: otherwise, in other/some respects
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
At
at: aber, dagegen, andererseits
carpebat
carpere: pflücken, rupfen
cruciabat
cruciare: quälen, kreuzigen, martern
defuncti
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
dei
deus: Gott
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
diesque
dies: Tag, Datum, Termin
que: und
divinis
divinus: göttlich
et
et: und, auch, und auch
formaverat
formare: gestalten, formen
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
hilaro
hilarare: erheitern
hilarus: heiter, lustig, lively, light-hearted
honoribus
honor: Ehre, Amt
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insumebat
insumere: aufwenden, verbringen, ausgeben, verbrauchen, verwenden
invita
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubebatur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
luctu
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
luctuoso
luctuosus: jammervoll
maerore
maeror: Trauer, Gram, sorrow, sadness
medullis
medulla: Mark, kernel
munia
munium: EN: duties (pl.), functions
necessitati
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
noctes
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiens
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
pectore
pectus: Brust, Herz
penitus
penitus: inwendig, inward
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
religiosae
religiosus: fromm, gläubig
reverens
reverens: ehrerbietig
revereri: verehren
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sereniore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
seren: EN: type of drone/solitary bee/wasp)
serenum: heiter
serenus: heiter, fair, bright
servito
servire: dienen
solacio
solacium: Trost, Trostmittel
subcumbens
subcumbere: EN: sink/fall/lie/break down
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
totasque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
totos
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
viventium
vivere: leben, lebendig sein
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum