Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  020

Tunc modulatae multitudinis conserta vox aures eius affertur, ut, quamvis hominum nemo pareret, chorus tamen esse pateret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.l am 13.11.2013
Dann vernahm er die vereinten Stimmen einer harmonischen Menge, und obwohl keine Menschen zu sehen waren, war klar, dass es sich um einen Chor handelte.

von milla.r am 11.07.2019
Dann wird die vereinte Stimme der melodischen Menge seinen Ohren getragen, so dass, obwohl kein Mensch erschien, dennoch deutlich war, dass ein Chor existierte.

Analyse der Wortformen

affertur
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
chorus
chorus: Chor, Chortanz
conserta
conserere: bepflanzen, verknüpfen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
modulatae
modulari: EN: sing
multitudinis
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
nemo
nemo: niemand, keiner
pareret
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pateret
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum