Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  127

Tunc nanctae iam portis patentibus nudatum sororis animum facinerosae mulieres, omissis tectae machinae latibulis, destrictis gladiis fraudium simplicis puellae paventes cogitationes invadunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.y am 15.11.2022
Dann, nachdem sie mit nun offenen Toren den entblößten Geist ihrer Schwester gefunden hatten, verlassen die bösen Frauen die Verstecke der verhüllten Vorrichtung und fallen mit gezückten Schwertern der Täuschung in die ängstlichen Gedanken des einfältigen Mädchens ein.

von timm.d am 23.08.2018
Dann, da sie die Verteidigungen ihrer Schwester niedergerissen sahen, verließen die bösen Frauen ihre heimlichen Pläne und griffen, bewaffnet mit den Waffen der Täuschung, die verängstigten Gedanken des naiven Mädchens an.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cogitationes
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
destrictis
destrictus: streng, scharf, ernst, hart, genau, gezogen (Schwert)
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
facinerosae
facinerosus: verbrecherisch, schändlich, ruchlos, frevelhaft, lasterhaft, schuldig
fraudium
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
invadunt
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
latibulis
latibulum: Schlupfwinkel, Versteck, Zuflucht, Unterschlupf, Lager, Höhle
machinae
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nanctae
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nudatum
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
omissis
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
patentibus
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
paventes
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
simplicis
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
sororis
soror: Schwester
tectae
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum