Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  203

Repente lymphati destrictis gladiis in centuriones invadunt: ea vetustissima militaribus odiis materies et saeviendi principium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya967 am 17.01.2024
In einem plötzlichen Wutanfall zogen sie ihre Schwerter und griffen ihre Offiziere an - dies war stets die Hauptquelle des Hasses in der Armee und der Ausgangspunkt der Gewalt.

von janick.9912 am 29.04.2014
Plötzlich von Raserei erfasst, greifen sie mit gezückten Schwertern die Zenturionen an: Dies war der älteste Stoff militärischer Hassgeschichten und der Beginn der Wut.

Analyse der Wortformen

centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
destrictis
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
destrictus: streng, scharf, ernst, hart, genau, gezogen (Schwert)
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invadunt
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
lymphati
lymphare: wahnsinnig machen, verrückt machen, in Raserei versetzen, begeistern, entzücken
lymphatus: rasend, wahnsinnig, von Sinnen, begeistert, verzückt, Wahnsinniger, Besessener
materies
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
militaribus
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
odiis
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
principium
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
saeviendi
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
vetustissima
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum