Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  105

Nec tamen scelestarum feminarum nequitia vel illa mellita cantus dulcedine mollita conquievit, sed ad destinatam fraudium pedicam sermonem conferentes dissimulanter occipiunt sciscitari qualis ei maritus et unde natalium secta cuia proveniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.v am 07.04.2017
Doch selbst dieses honigsüße, süßliche Singen besänftigte die Bosheit der bösen Frauen nicht. Stattdessen lenkten sie das Gespräch auf ihre geplante Falle der Täuschung und begannen scheinbar beiläufig Fragen zu stellen: Wie sein Ehemann beschaffen sei und welche Herkunft seine Familie habe.

von pascal.8868 am 21.07.2022
Gleichwohl wurde die Bosheit der verbrecherischen Frauen nicht einmal durch jene honigssüße Lieblichkeit des Gesangs besänftigt, sondern sie sie wandten ihr Gespräch zur vorbereiteten Schlinge der Täuschungen und begannen heimtückisch zu erforschen, welcher Art ihr Ehemann sei und aus welcher Geburtslinie er stammend gekommen sei.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
conferentes
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
conquievit
conquiescere: zur Ruhe kommen, ausruhen, einschlafen, still werden, nachlassen
cuia
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
destinatam
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
dissimulanter
dissimulanter: insgeheim, heimlich, versteckt, unaufrichtig
dulcedine
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminarum
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fraudium
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mellita
mellitus: mit Honig gesüßt, honigsüß, lieblich, reizend, honigartig
mollita
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
natalium
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nequitia
nequitia: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Lasterhaftigkeit, Faulheit, Trägheit
nequities: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Wertlosigkeit, Bosheit, Liederlichkeit
occipiunt
occipere: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen
pedicam
pedica: Fußfessel, Fessel, Schlinge, Falle, Hindernis, Hemmnis
proveniret
provenire: hervorkommen, entstehen, sich entwickeln, entspringen, gedeihen, gut ausgehen
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
scelestarum
scelestus: verbrecherisch, ruchlos, frevelhaft, gottlos, verrucht, verbrecherisch, ruchlos
sciscitari
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
secta
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum