Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  076

Nec enim vel unum vitium nequissimae illi feminae deerat, sed omnia prorsus ut in quandam caenosam latrinam in eius animum flagitia confluxerant: saeva scaeva viriosa ebriosa pervicax pertinax, in rapinis turpibus avara, in sumptibus foedis profusa, inimica fidei, hostis pudicitiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava876 am 21.08.2024
Diese zutiefst verdorbene Frau hatte nicht einmal eine einzige Tugend - stattdessen hatte sich jede Art von Bosheit in ihrer Seele angesammelt wie Abwasser in einer Jauchegrube. Sie war grausam und verzerrt, männlich und ständig betrunken, stur und dickköpfig. Sie war gierig, wenn es ums Stehlen ging, und verschwenderisch beim Ausgeben für widerliche Dinge. Sie hatte keinen Respekt vor Loyalität und war eine Feindin der Anständigkeit.

von efe834 am 13.08.2022
Denn nicht einmal ein einziges Laster fehlte dieser verworfensten aller Frauen, sondern alle Skandale waren gleichsam in ihre Seele geflossen wie in eine schmutzige Latrine: grausam, verkommen, männisch, betrunken, eigensinnig, hartnäckig, gierig nach schändlicher Plünderung, verschwenderisch in widerlichen Ausgaben, Feindin der Treue, Gegnerin der Sittsamkeit.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
avara
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
caenosam
caenosus: schlammig, morastig, kotig, sumpfig, voller Schlamm
confluxerant
confluere: zusammenfließen, zusammenströmen, zusammenlaufen, sich versammeln, sich einfinden, im Überfluss vorhanden sein
deerat
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
ebriosa
ebriosus: trunksüchtig, betrunken, trunken, dem Trunk ergeben, alkoholsüchtig
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
foedis
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
latrinam
latrina: Latrine, Toilette, Abort, Klo, Badezimmer
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nequissimae
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nequis: damit niemand, dass niemand, dass nichts
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pertinax
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
pervicax
pervicax: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, beharrlich, unnachgiebig, widerstandsfähig
profusa
profusus: verschwenderisch, freigebig, übermäßig, reichlich, ausgiebig, herabhängend, fließend, vergossen, ausgeschüttet, verschwendet
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
pudicitiae
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rapinis
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
saeva
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
scaeva
scaevus: links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, unheilvoll, töricht, verkehrt, linke Hand, linke Seite
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
turpibus
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viriosa
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum