Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  076

Nec enim vel unum vitium nequissimae illi feminae deerat, sed omnia prorsus ut in quandam caenosam latrinam in eius animum flagitia confluxerant: saeva scaeva viriosa ebriosa pervicax pertinax, in rapinis turpibus avara, in sumptibus foedis profusa, inimica fidei, hostis pudicitiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava876 am 21.08.2024
Diese zutiefst verdorbene Frau hatte nicht einmal eine einzige Tugend - stattdessen hatte sich jede Art von Bosheit in ihrer Seele angesammelt wie Abwasser in einer Jauchegrube. Sie war grausam und verzerrt, männlich und ständig betrunken, stur und dickköpfig. Sie war gierig, wenn es ums Stehlen ging, und verschwenderisch beim Ausgeben für widerliche Dinge. Sie hatte keinen Respekt vor Loyalität und war eine Feindin der Anständigkeit.

von efe834 am 13.08.2022
Denn nicht einmal ein einziges Laster fehlte dieser verworfensten aller Frauen, sondern alle Skandale waren gleichsam in ihre Seele geflossen wie in eine schmutzige Latrine: grausam, verkommen, männisch, betrunken, eigensinnig, hartnäckig, gierig nach schändlicher Plünderung, verschwenderisch in widerlichen Ausgaben, Feindin der Treue, Gegnerin der Sittsamkeit.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
enim
enim: nämlich, denn
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
nequissimae
nequire: nicht können, unfähig sein
nequis: EN: lest any one
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
feminae
femina: Frau
feminus: weiblich
deerat
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
sed
sed: sondern, aber
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quandam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
caenosam
caenosus: morastig
latrinam
latrina: Latrine, Plumpsklo
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
confluxerant
confluere: EN: flow/flock/come together/abundantly, meet/assemble
saeva
saevus: wild, tobend
scaeva
scaevus: links, ungünstig, on the left
viriosa
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ebriosa
ebriosus: trunksüchtig, alkoholsüchtig
pervicax
pervicax: beharrlich, obstinate
pertinax
pertinax: festhaltend, festhaltend, obstinate;
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
rapinis
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, plunder, booty
turpibus
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
avara
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand
foedis
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
profusa
profundere: vergeuden, pour out
profusus: herabhängend
inimica
inimicare: EN: make enemies
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
pudicitiae
pudicitia: Schamhaftigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum