Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  092

Nam protinus uxor eius, avara equidem nequissimae illa mulier, molae machinariae subiugum me dedit frondosoque baculo subinde castigans panem sibi suisque de meo parabat corio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.839 am 13.05.2018
Sogleich legte mich seine Frau, diese habgierige und wahrlich bösartigste Frau, unter das Joch der Mühlenmaschine und schlug mich wiederholt mit einem belaubten Stock, um für sich und ihre Familie Brot aus meiner Haut zu bereiten.

von emir853 am 08.07.2013
Sogleich zwang mich seine habgierige und zutiefst böse Frau zur Arbeit an der Mühle, und während sie mich unaufhörlich mit einem Zweig schlug, bereitete sie Brot für ihre Familie auf Kosten meines Leidens.

Analyse der Wortformen

avara
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
baculo
baculum: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Krummstab, Zepter
baculus: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Hirtenstab, Krummstab, Zepter
castigans
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
corio
corion: Leder, Fell, Haut
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
corius: Haut, Leder, Fell
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
frondosoque
que: und, auch, sogar
frondosus: reichbelaubt, blätterreich, mit Laub bedeckt, voll von Laub
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
machinariae
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
machinarius: Ingenieur, Baumeister, Konstrukteur, Mechaniker, Maschinist
me
me: mich, meiner, mir
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
molae
mola: Mühlstein, Mühle, Mahlwerk, gemahlenes Getreide, Kuchen
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nequissimae
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nequis: damit niemand, dass niemand, dass nichts
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
panem
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
subiugum
subjugum: Unterjochung, Joch, Knechtschaft, Zwang
suisque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum