Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  077

Tunc spretis atque calcatis divinis numinibus in viceram certae religionis mentita sacrilega praesumptione dei, quem praedicaret unicum, confictis observationibus vacuis fallens omnis homines et miserum maritum decipiens matutino mero et continuo corpus manciparat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.842 am 07.04.2024
Dann, indem sie die göttlichen Mächte verwarf und mit Füßen trat, gab sie vor, einer strengen Religion zu folgen, falsch und frevelhaft behauptend, nur einen Gott anzubeten, während sie alle mit bedeutungslosen Ritualen täuschte und ihren armen Ehemann durch Weinkonsum am Morgen und die ständige Hingabe ihres Körpers an das Laster hinterhältig betrog.

von Benno am 28.10.2017
Dann, nachdem die göttlichen Mächte verschmäht und mit Füßen getreten waren, nahm sie die Gestalt einer bestimmten Religion an, mit einer gotteslästerlichen Anmaßung des Gottes, den sie als einzig verkünden würde, indem sie alle Menschen mit erfundenen leeren Zeremonien täuschte und ihren elenden Ehemann mit Morgenwein und unaufhörlich betrog, hatte sie ihren Körper hingegeben.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
calcatis
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
calcata: etwas Getretenes, ausgetretener Pfad, Füllmaterial für Gräben, Faschinen
calcatus: getreten, zertreten, ausgetreten, abgenutzt, abgedroschen, das Treten, das Zertreten
certae
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
confictis
confictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, gefälscht, falsch
confingere: erdichten, erfinden, fälschen, schmieden, gestalten, formen, herstellen, zustande bringen
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
decipiens
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
dei
deus: Gott, Gottheit
divinis
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallens
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manciparat
mancipare: übereignen, verkaufen, in Besitz geben, übertragen, versklaven
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
matutino
matutinus: morgendlich, Früh-, am Morgen, Morgen-
mentita
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
mero
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
numinibus
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
observationibus
observatio: Beobachtung, Beachtung, Berücksichtigung, Einhaltung, Ehrfurcht
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praedicaret
praedicare: verkünden, öffentlich ausrufen, predigen, rühmen, preisen, aussagen, behaupten
praesumptione
praesumptio: Vermutung, Voraussetzung, Anmaßung, Voreiligkeit, Vorwegnahme, Vorgeschmack
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacrilega
sacrilegus: frevelhaft, gottlos, unheilig, entweihend, Tempelräuber, Kirchenschänder, Frevler
spretis
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
unicum
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
vacuis
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
viceram
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum