Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  050

Et ecce nobis repente de tergo manipulus armati supercurrit equitis aegreque cohibita equorum curruli rabie philebum ceterosque comites eius involant avidi colloque constricto et sacrilegos impurosque compellantes interdum pugnis obverberant nec non manicis etiam cunctos coartant et identidem urgenti sermone comprimunt, promerent potius aureum cantharum, promerent auctoramentum illud sui sceleris, quod simulatione sollemnium, quae in operto factitaverant, ab ipsis pulvinaribus matris deum clanculo furati, prosus quasi possent tanti facinoris evadere supplicium tacita profectione, adhuc luce dubia pomerium pervaserint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.856 am 31.08.2015
Plötzlich jagten von hinten eine Gruppe bewaffneter Reiter heran. Kaum in der Lage, ihre galoppierenden Pferde zu zügeln, griffen sie Philebus und seine Begleiter mit Heftigkeit an. Sie packten sie am Kragen, beschimpften sie als gotteslästerliche Verbrecher und schändliche Diebe und schlugen sie wiederholt. Sie legten allen Handschellen an und forderten mit bedrohlichen Worten unablässig die Herausgabe des goldenen Bechers - des Beweises ihres Verbrechens. Sie beschuldigten sie, den Becher heimlich aus dem Heiligtum der Großen Mutter gestohlen zu haben, während sie vorgaben, heilige Rituale zu vollziehen. Die Diebe hatten versucht, der Bestrafung für dieses schwere Verbrechen zu entgehen, indem sie in der frühen Morgendämmerung davonschlichen und die Stadtgrenzen überquerten, bevor sie jemand erwischen konnte.

von colin.9851 am 18.04.2015
Und siehe, plötzlich überfällt uns von hinten eine Schar bewaffneter Reiter, und kaum haben sie die rasende Wut ihrer Pferde gezügelt, greifen sie gierig Philebus und seine Gefährten an. Mit zusammengeschnürten Hälsen und sie als frevelhaft und unrein bezeichnend, schlagen sie sie mit Fäusten und fesseln sie allesamt mit Handschellen. Immer wieder drängen sie mit eindringlicher Rede, sie sollten den goldenen Kantharos herbeibringen, jenen Beweis ihres Verbrechens, den sie durch Vortäuschung heiliger Rituale, die sie im Verborgenen vollzogen hatten, heimlich von den Lagern der Göttermutte gestohlen hätten - ganz so, als könnten sie der Strafe für ein so großes Verbrechen durch heimliche Abreise entgehen, als sie bei noch trübem Licht den Pomerium überschritten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aegreque
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
que: und, auch, sogar
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
auctoramentum
auctoramentum: Verpflichtung, Eid, Sold, Lohn, Gebühr, Anwerbungseid, militärischer Eid
aureum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
avidi
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
cantharum
cantharus: Trinkbecher, Kantharos (griechische Trinkschale), Humpen, Gefäß für Weihwasser
ceterosque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
clanculo
clanculo: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, unter der Hand
coartant
coartare: zusammendrängen, einengen, beschränken, zwingen, nötigen
cohibita
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
cohibitus: zurückgehalten, eingeschränkt, gezügelt, unterdrückt
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
compellantes
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
comprimunt
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
constricto
constringere: zusammenschnüren, festbinden, fesseln, binden, befestigen, verpflichten, beschränken, zusammenziehen, beengen, zwingen
constrictus: zusammengezogen, eng, beengt, eingeschränkt, gehemmt
constrictare: zusammenschnüren, zusammenziehen, beengen
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
curruli
currulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zum Wagenrennen gehörig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deum
deus: Gott, Gottheit
dubia
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitis
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evadere
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
factitaverant
factitare: oft tun, gewohnheitsmäßig tun, wiederholt tun, sich gewöhnen zu tun, betreiben
furati
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impurosque
impurus: unrein, schmutzig, unflätig, obszön, schändlich, niederträchtig
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
involant
involare: hineinfliegen, anfliegen, wegfliegen, rauben, anfallen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
manicis
manica: Ärmel, langer Ärmel, Handschuh, Armschutz, Fessel
manipulus
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obverberant
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
operto
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
opertum: geheimer Ort, bedeckter Ort, Unterschlupf
opertus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geheim, heimlich
pervaserint
pervadere: durchdringen, eindringen, durchziehen, sich ausbreiten, befallen
pomerium
pomerium: Pomerium, heiliger Grenzbezirk einer Stadt, freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
profectione
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
promerent
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promerere: verdienen, sich verdient machen um, sich wohlverdient machen, sich verpflichten
promerere: verdienen, sich verdient machen um, sich wohlverdient machen, sich verpflichten
prosus
prosus: geradeaus, direkt, schlicht, schmucklos, geradeaus, direkt, unverzüglich
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
pugnis
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnus: Faust, geballte Hand, Faustkampf
pulvinaribus
pulvinar: Götterbett, Götterpolster, heiliges Lager, Schrein, Heiligtum
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rabie
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sacrilegos
sacrilegus: frevelhaft, gottlos, unheilig, entweihend, Tempelräuber, Kirchenschänder, Frevler
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
simulatione
simulatio: Verstellung, Vortäuschung, Heuchelei, Schein, Simulation
sollemnium
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supercurrit
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tacita
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
urgenti
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum