Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  110

Et heus, ait puer, lautum diligenter ecce illum aureum cantharum mulso contempera et offer parasito meo; simul, quod ei praebiberim, commoneto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.e am 03.12.2016
Hey, sagte der Junge, nimm diesen edlen goldenen Becher dort, vermische ihn mit Honigwein und reiche ihn meinem Gefolgsmann. Vergiss auch nicht, ihm zu sagen, dass ich bereits auf sein Wohl getrunken habe.

von amelie9814 am 19.07.2013
Und hey, sagt der Knabe, wasche sorgfältig diesen goldenen Trinkbecher, vermische ihn mit Honigwein und biete ihn meinem Begleiter an; erinnere ihn gleichzeitig daran, dass ich zuvor für ihn getrunken habe.

Analyse der Wortformen

ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
aureum
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
cantharum
cantharus: Humpen, Krug
commoneto
commonere: ermahnen, warnen
contempera
contemperare: EN: temper (by mixing) (drink)
diligenter
diligenter: sorgfältig
ecce
ecce: siehe da!, siehe dort!, schau!, schaut!, seht!, da!
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
heus
heus: Hey!, Hallo!
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
lautum
lavare: waschen, baden
lautus: sauber, gewaschen, nett, fashionable
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mulso
mulcere: streicheln, melken, touch lightly, fondle, soothe, appease, charm, flatter, delight
mulsum: Met
offer
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
parasito
parasitus: Tischgast, Schmarotzer, Parasit
praebiberim
praebibere: zutrinken
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum