Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  109

Quod dictum dominus secutus: non adeo respondit absurde iocatus es, furcifer; valde enim fleri potest, ut contubernalis noster poculum quoque mulsi libenter adpetat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.k am 26.01.2024
Worauf der Meister antwortete: Du hast nicht ganz ungeschickt gescherzt, Schelm; denn es ist in der Tat sehr wohl möglich, dass unser Kamerad auch gerne einen Becher Honigwein begehren möchte.

von oscar.w am 02.10.2016
Nach dieser Bemerkung antwortete der Meister: Das war gar nicht mal ein schlechter Witz, du Schelm; es ist durchaus möglich, dass unser Kamerad auch Lust auf einen Becher Met hätte.

Analyse der Wortformen

absurde
absurde: unsinnig, unpassend, töricht, widersinnig, unvernünftig, ungeschickt
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adpetat
adpetere: erstreben, begehren, verlangen, sich bemühen um, sich nähern, angreifen
contubernalis
contubernalis: Zeltgenosse, Kamerad, Gefährte, Mitbewohner
dictum
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fleri
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
furcifer
furcifer: Schurke, Schuft, Halunke, Galgenstrick
iocatus
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
mulsi
mulsum: Honigwein, Met
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
poculum
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valde
valde: sehr, stark, heftig, überaus, äußerst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum