Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  248

Tunc magistratus et damno et praesidis nomine cognito veniunt ad deversori nostri fores claraque voce denuntiant hospiti nostro nos, quos occultaret apud se certo certius, dedere potius quam discrimen proprii subiret capitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca978 am 26.07.2024
Daraufhin kamen die Magistrate, nachdem sie sowohl den Schaden als auch den Namen des Gouverneurs erfahren hatten, an die Türen unserer Unterkunft und verkünden mit lauter Stimme unserem Wirt, dass er uns, die er bei sich mit Sicherheit verborgen hielt, lieber ausliefern solle, als Gefahr für sein eigenes Leben auf sich zu nehmen.

von medina924 am 26.08.2021
Nachdem sie von dem Schaden und der Beteiligung des Gouverneurs erfahren hatten, kamen die Beamten zur Tür unserer Herberge und verkündeten lautstark unserem Wirt, dass er diejenigen von uns, die sich mit Sicherheit bei ihm versteckten, ausliefern solle, anstatt sein eigenes Leben zu gefährden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
certius
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
claraque
que: und, auch, sogar
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
cognito
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
dedere
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
denuntiant
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
deversori
deversor: einkehren, abbiegen, sich wenden, sich aufhalten, logieren
deversorium: Gasthaus, Herberge, Hotel, Unterkunft, Raststätte
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hospiti
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nos
nos: wir, uns
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occultaret
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praesidis
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
proprii
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subiret
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum