Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  248

Tunc magistratus et damno et praesidis nomine cognito veniunt ad deversori nostri fores claraque voce denuntiant hospiti nostro nos, quos occultaret apud se certo certius, dedere potius quam discrimen proprii subiret capitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca978 am 26.07.2024
Daraufhin kamen die Magistrate, nachdem sie sowohl den Schaden als auch den Namen des Gouverneurs erfahren hatten, an die Türen unserer Unterkunft und verkünden mit lauter Stimme unserem Wirt, dass er uns, die er bei sich mit Sicherheit verborgen hielt, lieber ausliefern solle, als Gefahr für sein eigenes Leben auf sich zu nehmen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
certius
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
claraque
clarare: EN: make visible
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
que: und
cognito
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
damno
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
dedere
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
denuntiant
denuntiare: in aller Form ankündigen, drohend ankündigen
deversori
deversor: eingekehrt sein, Gast in einem Wirtshause, guest
deversorium: Gasthaus, lodging house, stopping place
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
et
et: und, auch, und auch
fores
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
hospiti
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
hospitus: fremd, affording hospitality
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nos
nos: wir, uns
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
occultaret
occultare: verbergen, verstecken
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
praesidis
praeses: schützend, schützend
proprii
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
subiret
subire: auf sich nehmen
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
veniunt
venire: kommen
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum