Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  238

Nec ille, ut primum humi supinatus est, vel repugnare vel omnino munire se potuit, sed plane identidem comminabatur, si surrexisset, sese concisurum eum machaera sua frustatim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.906 am 15.11.2024
Noch war er, sobald er auf den Boden geworfen war, weder imstande zu widerstehen noch sich zu verteidigen, sondern bedrohte ihn ganz deutlich immer wieder, dass er, sollte er aufstehen, ihn mit seiner Machaera Stück für Stück zerschneiden würde.

von maria.e am 03.12.2023
Sobald er flach auf den Rücken geworfen wurde, konnte er weder zurückschlagen noch sich verteidigen, doch er drohte unablässig, dass er, wenn er aufstehen würde, den anderen Mann mit seinem Schwert in Stücke hacken würde.

Analyse der Wortformen

comminabatur
comminare: drohen, androhen, bedrohen, zusammenführen (Vieh), zusammentreiben
concisurum
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
frustatim
frustatim: stückweise, bruchstückweise, in Stücken, in Fragmenten
humi
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
machaera
machaera: Machaira, großes Messer, Schwert, Säbel, Dolch
munire
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
repugnare
repugnare: Widerstand leisten, sich widersetzen, entgegentreten, unvereinbar sein mit, nicht übereinstimmen mit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
supinatus
supinare: auf den Rücken legen, zurückbeugen, nach oben kehren, zurücklehnen
surrexisset
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum