Sed ubi nullis precibus mitigari militem magisque in suam perniciem advertit efferari iamque inversa vite de vastiore nodulo cerebrum suum diffindere, currit ad extrema subsidia simulansque sese ad commovendam miserationem genua evis velle contigere, summissus atque incurvatus, arreptis eius utrisque pedibus sublimem terrae graviter adplodit et statim qua pugnis qua cubitis qua morsibus, etiam de via lapide correpto, totam faciem manusque eius et latera converberat.
von elia.846 am 08.09.2020
Doch als er sah, dass der Soldat durch keine Bitten zu besänftigen war und tatsächlich immer aggressiver wurde und damit drohte, seinen Schädel mit dem dickeren Ende eines umgedrehten Rebstocks zu spalten, griff er zu verzweifelten Maßnahmen. Vorgebend, er wolle die Knie des Soldaten berühren, um Gnade zu erflehen, kauerte er sich nieder, beugte sich vor und packte beide Füße, um ihn hart gegen den Boden zu schleudern. Sofort begann er, das Gesicht, die Hände und die Seiten des Soldaten mit Fäusten, Ellbogen und Zähnen zu bearbeiten und griff sogar einen Stein von der Straße, um die Attacke zu unterstützen.
von thore.8999 am 11.03.2022
Doch als der Soldat durch keine Gebete zu besänftigen war und er vielmehr seiner eigenen Vernichtung entgegenging, indem er ihn nur noch wilder werden sah und nun mit umgekehrtem Weinstock-Stab von einem größeren Knoten sein Gehirn zu spalten drohte, greift er zu äußersten Mitteln und tut so, als wolle er mitleidig seine Knie berühren. Sich hinabneigend und vorgebeugt, beide Füße des Gegners ergriffen, schleudert er ihn schwer zur Erde und schlägt sogleich mit Fäusten, Ellbogen und Bissen, ja selbst mit einem von der Straße aufgegriffenen Stein, dessen gesamtes Gesicht, Hände und Seiten.