Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  239

Quo sermone eius commonefactus hortulanus eripit ei spatham eaque longissime abiecta rursum saevioribus eum plagis adgreditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lias.975 am 09.02.2020
Durch dessen Rede ermahnt, entreißt der Gärtner ihm das Schwert und, dieses weit weggeworfen, greift er ihn aufs Neue mit wütenderem Schlag an.

von mustafa939 am 04.09.2023
Durch diese Worte gewarnt, riss der Gärtner sein Schwert, warf es weit weg und griff ihn mit noch wilderen Schlägen an.

Analyse der Wortformen

abiecta
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
abjectare: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, verstoßen, aufgeben
adgreditur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
commonefactus
commonefacere: erinnern, mahnen, in Erinnerung bringen, erwähnen
commoneferi: erinnert werden, vermahnt werden, benachrichtigt werden, in Erinnerung gebracht werden
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eripit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hortulanus
hortulanus: Gärtner
longissime
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
plagis
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
saevioribus
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
spatham
spatha: Spatha, Breitschwert, Langschwert, Spatel, Palmzweig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum