Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  206

Nec tamen ille vaesanus tantillum praesentia multorum civium territus vel confusus, licet non rapinis, saltem verbis temperare voluit, sed illis clementer expostulantibus fervidosque eius mores blanditiis permulcentibus repente suam suorumque carorum salutem quam sanctissime adiurans adseverat parvi se pendere tot mediatorum praesentiam, denique vicinum illum auriculis per suos servulos sublatum de casula longissime statimque proiectum iri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.y am 04.11.2021
Doch dieser wahnsinnige Mann, völlig unbeeindruckt von der Menge der anwesenden Bürger, weigerte sich, auch nur seine Worte zu mäßigen, geschweige denn sein Plündern zu stoppen. Als sie versuchten, ihn sanft zu beschwichtigen und seinen heißen Zorn mit besänftigenden Worten zu dämpfen, schwor er plötzlich einen feierlichen Eid bei seinem eigenen Leben und dem Leben seiner Liebsten und erklärte, dass ihm alle diese anwesenden Vermittler völlig gleichgültig seien. Er würde seine Diener befehlen, den Nachbarn bei den Ohren zu packen, ihn aus seiner Hütte zu zerren und weit wegzuwerfen.

von chayenne8972 am 15.06.2013
Nichtsdestoweniger ließ sich dieser Wahnsinnige von der Anwesenheit vieler Bürger weder erschrecken noch verwirren, und wollte sich, wenn schon nicht des Plünderns, so doch wenigstens der Worte nicht enthalten. Doch als jene ihn sanft zurechtwiesen und seine erhitzte Gemütsverfassung mit Schmeicheleien zu besänftigen suchten, schwor er plötzlich höchst feierlich bei seiner und seiner Lieben Sicherheit, dass er die Anwesenheit so vieler Vermittler gering achte, und behauptete schließlich, dass jener Nachbar, von seinen Dienern an den Ohren gepackt und aus seinem kleinen Haus gezerrt, sogleich sehr weit weggeworfen würde.

Analyse der Wortformen

adiurans
adiurare: beschwören, beeiden, eidlich beteuern, einen Eid leisten
adseverat
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
adserere: behaupten, beteuern, versichern, geltend machen, befreien, in Freiheit setzen
auriculis
auricula: Öhrchen, kleine Ohrmuschel, Ohrmuschel
blanditiis
blanditia: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Schmeichelrede
carorum
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
carum: Kümmel, Kümmelsamen
casula
casula: kleine Hütte, Landhaus, Bauernhaus, Umhang, Messgewand
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
clementer
clementer: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, gütig, freundlich
confusus
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
expostulantibus
expostulare: dringend verlangen, einfordern, sich beschweren, Vorwürfe erheben, protestieren
fervidosque
que: und, auch, sogar
fervidus: glühend, feurig, heiß, brennend, siedend, inbrünstig, leidenschaftlich, eifrig
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iri
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
longissime
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mediatorum
mediator: Vermittler, Mittler, Unterhändler, Schlichter
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
multorum
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parvi
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pendere
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permulcentibus
permulcere: streicheln, liebkosen, sanft berühren, sanft reiben, besänftigen, mildern
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentiam
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
proiectum
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapinis
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sanctissime
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servulos
servulus: junger Sklave, kleiner Sklave, Sklavenjunge
statimque
que: und, auch, sogar
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sublatum
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
suorumque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantillum
tantillus: so klein, so gering, so wenig
temperare
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
territus
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
vaesanus
vesanus: wahnsinnig, verrückt, rasend, toll, unsinnig, wütend
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vicinum
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum