Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  169

Haec talis manu pistori clementer iniecta, quasi quippiam secreto conlocutura, in suum sibi cubiculum deducit eum et abducta fore quam diutissime demoratur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.i am 13.10.2024
Diese Frau ergriff den Bäcker behutsam bei der Hand, als wolle sie ihm etwas im Vertrauen mitteilen, und führte ihn in ihr Schlafzimmer. Nachdem sie die Tür hinter sich geschlossen hatte, hielt sie ihn dort eine geraume Zeit lang zurück.

von stefanie.u am 13.11.2017
Diese solche Frau, ihre Hand behutsam auf den Bäcker gelegt, als wolle sie etwas im Geheimen besprechen, führt ihn in ihr eigenes Schlafgemach und verweilt dort, nachdem die Tür geschlossen wurde, sehr lange.

Analyse der Wortformen

abducta
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
clementer
clementer: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, gütig, freundlich
conlocutura
conloqui: sich unterhalten, sich besprechen, zusammenreden, eine Unterredung führen
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
deducit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
demoratur
demorari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufschieben, hinhalten
diutissime
diu: lange, lange Zeit, seit langem
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniecta
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
pistori
pistor: Bäcker, Müller, Getreidemüller
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quippiam
quippiam: irgendetwas, irgendjemand
secreto
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum