Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  071

Cumque iam cuncta rerum naviter emolitus nec toro quidem aniculae quiescentis parcere vellet eaque lectulo suo devoluta vestem stragulam subductam scilicet iactare similiter destinaret, genibus eius profusa sic nequissima illa deprecatur: quid, oro, fili, paupertinas pannosasque resculas miserrimae anus donas vicinis divitibus, quorum haec fenestra domum prospicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.q am 28.10.2013
Nachdem er alles durchsucht hatte und nicht einmal das Bett der armen alten Frau verschonte, warf er sie von ihrem kleinen Bett und war im Begriff, auch ihre Decke wegzuwerfen. Die elende Frau fiel ihm zu Füßen und flehte: Bitte, mein Sohn, warum verschenkst du die wenigen zerlumpten Habseligkeiten einer armen alten Frau an unsere reichen Nachbarn, deren Fenster auf dieses Haus blickt?

von ian.9871 am 29.10.2021
Und als er nun, nachdem er alles gründlich durchsucht hatte, nicht einmal das Bett der ruhenden alten Frau verschonen wollte und sie von ihrem kleinen Bett geworfen hatte, während er offensichtlich die weggezogene Bettdecke herumwerfen wollte, fleht jene höchst böse Frau, sich zu seinen Füßen niederwerfend, also: Warum, ich bitte dich, Sohn, schenkst du die armen und zerlumpten kleinen Habseligkeiten einer elendsten alten Frau den reichen Nachbarn, deren Fenster auf dieses Haus blickt?

Analyse der Wortformen

aniculae
anicula: altes Mütterchen, alte Frau
anus
anus: alte Frau, Greisin; After
Cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
deprecatur
deprecare: durch Bitten abwenden
destinaret
destinare: bestimmen, beschließen
devoluta
devolvere: herabwälzen
divitibus
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
donas
donare: schenken, gewähren, anbieten
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emolitus
emoliri: EN: achieve, carry through (hard task)
fenestra
fenestra: Fenster, Gelegenheit, opening for light
fili
filius: Kind, Sohn, Junge
filum: Faden, Saite, string, filament, fiber
genibus
genu: Knie
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iactare
iactare: werfen, schmeißen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
lectulo
lectulus: Bett, Lager
miserrimae
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
naviter
naviter: EN: diligently
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nequissima
nequire: nicht können, unfähig sein
nequis: EN: lest any one
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
oro
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
pannosasque
pannosus: zerlumpt, tattered
que: und
parcere
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
paupertinas
paupertinus: EN: poor
profusa
profundere: vergeuden, pour out
profusus: herabhängend
prospicit
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quiescentis
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
resculas
culare: antreiben, drängen
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
similiter
similiter: EN: similarly
stragulam
stragulus: zum Ausbreiten dienend
subductam
subducere: wegziehen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
toro
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vestem
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
vicinis
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum