Quo sermone callido deceptus astu et vera quae dicta sunt credens alcimus, verens scilicet ne et ea quae prius miserat quaeque postea missurus foret non sociis suis sed in alienos lares iam certus erroris abiceret, suspendit se fenestra sagaciter perspecturus omnia, praesertim domus attiguae, quam dixerat illa, fortunas arbitraturus.
von leonhard.a am 13.09.2023
Von dieser geschickten Rede und List getäuscht und glaubend, was sie sagte sei wahr, begann Alcimus zu befürchten, dass er einen Fehler gemacht hatte und dass alles, was er zuvor geschickt hatte und später schicken wollte, nicht bei seinen Partnern, sondern in fremden Häusern landen würde. Daher lehnte er sich aus dem Fenster, um sorgfältig alles zu beobachten, insbesondere um den Reichtum des Nachbarhauses zu bewerten, von dem sie gesprochen hatte.
von nur933 am 15.09.2020
Durch eine listige Rede und Arglist getäuscht und dem Glauben an die Dinge, die als wahr galten, fürchtete Alcimus, dass er das, was er zuvor gesandt hatte und was er später senden würde, nicht an seine Genossen, sondern in fremde Häuser werfen würde, nunmehr seines Irrtums gewiss. Er erhängte sich an einem Fenster, geschickt darauf bedacht, alles zu beobachten, besonders bereit, das Schicksal des Nachbarhauses zu beurteilen, von dem sie gesprochen hatte.