Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  072

Quo sermone callido deceptus astu et vera quae dicta sunt credens alcimus, verens scilicet ne et ea quae prius miserat quaeque postea missurus foret non sociis suis sed in alienos lares iam certus erroris abiceret, suspendit se fenestra sagaciter perspecturus omnia, praesertim domus attiguae, quam dixerat illa, fortunas arbitraturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.a am 13.09.2023
Von dieser geschickten Rede und List getäuscht und glaubend, was sie sagte sei wahr, begann Alcimus zu befürchten, dass er einen Fehler gemacht hatte und dass alles, was er zuvor geschickt hatte und später schicken wollte, nicht bei seinen Partnern, sondern in fremden Häusern landen würde. Daher lehnte er sich aus dem Fenster, um sorgfältig alles zu beobachten, insbesondere um den Reichtum des Nachbarhauses zu bewerten, von dem sie gesprochen hatte.

von nur933 am 15.09.2020
Durch eine listige Rede und Arglist getäuscht und dem Glauben an die Dinge, die als wahr galten, fürchtete Alcimus, dass er das, was er zuvor gesandt hatte und was er später senden würde, nicht an seine Genossen, sondern in fremde Häuser werfen würde, nunmehr seines Irrtums gewiss. Er erhängte sich an einem Fenster, geschickt darauf bedacht, alles zu beobachten, besonders bereit, das Schicksal des Nachbarhauses zu beurteilen, von dem sie gesprochen hatte.

Analyse der Wortformen

abiceret
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
alcimus
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
alienos
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
arbitraturus
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
astu
astu: EN: city (esp. Athens), town (as opp. to rest of Attica/city-state)
astus: List, cunning, guile
attiguae
attiguus: EN: contiguous, adjoining, adjacent, neighboring
callido
callidus: klug, schlau, gewitzigt, verschlagen, sly, cunning
certus
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
credens
credens: EN: believer
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
deceptus
deceptus: EN: deception
decipere: täuschen, hintergehen, übervorteilen
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dixerat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erroris
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
et
et: und, auch, und auch
fenestra
fenestra: Fenster, Gelegenheit, opening for light
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortunas
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lares
lar: der Lar
miserat
miserare: bedauern
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
missurus
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
perspecturus
perspicere: durchschauen, erkennen
postea
postea: nachher, später, danach
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sagaciter
citare: herbeirufen, encourage
citer: EN: near/on this side
saga: Wahrsagerin, Zauberin, Hexe
sagax: scharf witternd
sagum: kurzer Umwurf
sagus: wahrsagend
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suspendit
suspendere: aufhängen, anhängen
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
verens
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum