Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  194

Cumque in vestem intextum est aurum eaque vestis contrita propter vetustatem usum non habeat honestum, panni in fictilibus vasis inpositi supra ignem conburuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet865 am 27.03.2021
Und wenn Gold in ein Gewand gewebt wurde und dieses Gewand, durch das Alter abgenutzt, keinen ehrenhaften Gebrauch mehr hat, werden die Tücher, in Tongefäßen über dem Feuer platziert, verbrannt.

von luise904 am 29.05.2016
Wenn ein goldbesticktes Kleidungsstück aufgrund seines Alters so abgenutzt ist, dass es nicht mehr angemessen verwendet werden kann, wird der Stoff in Tontöpfe gelegt und über Feuer verbrannt.

Analyse der Wortformen

aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
conburuntur
conburere: verbrennen, einäschern, völlig aufbrennen
contrita
conterere: zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, verbrauchen, brechen, zerstören, unterdrücken, schwächen
contrire: zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abreiben, abnutzen, brechen, zerstören, verbrauchen
contritus: zerrieben, zermalmt, zerknirscht, reuig, abgedroschen, banal
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fictilibus
fictile: Tonware, Töpferware, Irdenware, Tongefäß
fictilis: aus Ton, aus Lehm, tönern, lehmartig, künstlich, erdichtend, geheuchelt
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honestum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpositi
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
intextum
intexere: einweben, verweben, hineinweben, flechten, verflechten, hineinflechten, einfügen, verfassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
panni
pannus: Tuch, Stoff, Lappen, Fetzen, Flicken, Verband, Hülle
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vasis
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasus: Gefäß, Geschirr, Behälter, Gerät, Werkzeug
vestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
vetustatem
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum