Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  197

Aqua diffusa cum id in pannum infunditur et ibi manibus premitur, argentum per panni raritates propter liquorem extra labitur, aurum compressione coactum intra purum invenitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne9991 am 19.08.2024
Wenn Wasser, nachdem es verteilt worden ist, mit ihm auf ein Tuch gegossen und mit Händen gepresst wird, fließt Silber durch die Lücken des Tuches aufgrund der Flüssigkeit nach außen, Gold, durch Kompression nach innen gezwungen, wird rein gefunden.

von leonard.937 am 01.12.2020
Wenn die Mischung auf einen Tuch mit Wasser gegossen und von Hand gedrückt wird, fließt das Silber aufgrund seines Flüssigkeitszustands durch die Lücken des Tuchs, während das zusammengedrückte Gold im Inneren rein bleibt.

Analyse der Wortformen

aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
coactum
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
compressione
compressio: das Zusammendrücken, die Kompression, gedrängte Darstellung, Abkürzung, Zusammenfassung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diffusa
diffundere: ausgießen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, verteilen
diffusus: ausgedehnt, verbreitet, weitläufig, zerstreut, ausführlich, weitschweifig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infunditur
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
invenitur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
labitur
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
liquorem
liquor: Flüssigkeit, Saft, Trank
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
panni
pannus: Tuch, Stoff, Lappen, Fetzen, Flicken, Verband, Hülle
pannum
pannus: Tuch, Stoff, Lappen, Fetzen, Flicken, Verband, Hülle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
premitur
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
purum
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
raritates
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum