Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  186

Hae glaebae, cum collectae sunt in officinam, propter umoris plenitatem coiciuntur in fornacem, ut interarescant, et is qui ex his ab ignis vapore fumus suscitatur, cum resedit in solum furni, invenitur esse argentum vivum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon919 am 07.01.2024
Wenn diese Gesteinsbrocken gesammelt und in die Werkstatt gebracht werden, werden sie aufgrund ihres hohen Feuchtigkeitsgehalts in den Ofen gelegt, um zu trocknen. Der Rauch, der aufgrund der Hitze des Feuers von ihnen aufsteigt, setzt sich auf dem Ofenboden ab, wo er sich als Quecksilber erweist.

von mads.914 am 23.11.2013
Diese Klumpen werden, wenn sie in die Werkstatt gesammelt worden sind, aufgrund ihrer Feuchtefülle in den Ofen geworfen, damit sie austrocknen, und der Rauch, der durch die Hitze des Feuers von diesen aufsteigt, wird, wenn er sich am Boden des Ofens niedergelassen hat, als Quecksilber gefunden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
coiciuntur
coicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, mutmaßen, vermuten, zuwerfen, schleudern, sich stürzen, flüchten
collectae
collecta: Kollekte
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fornacem
fornax: Ofen
fumus
fumus: Dampf, Rauch
furni
furnus: Backofen, Ofen, bakery
glaebae
glaeba: Erdscholle
Hae
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interarescant
arescere: vertrocknen
inter: zwischen, unter, inmitten von
invenitur
invenire: erfinden, entdecken, finden
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
officinam
officina: Fabrik, Werkstatt
plenitatem
plenus: reich, voll, ausführlich
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
resedit
residere: sitzen, sitzenbleiben
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suscitatur
suscitare: emportreiben
umoris
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vapore
vapor: Dampf
vivum
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum