Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  248

Ex eo cum tangitur umore, non habens foraminum raritates propter spissitatem non potest in corpus recipere liquorem, sed fugiens ab umore resistit et torquetur et efficit, in quibus est operibus, ea rimosa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.902 am 12.07.2019
Wenn es von Feuchtigkeit berührt wird, kann es aufgrund seiner Dichte keine Flüssigkeit in seinen Körper aufnehmen, da es keine Porosität der Öffnungen besitzt. Stattdessen flieht es vor der Feuchtigkeit, leistet Widerstand, verwindet sich und verursacht Risse in den Werken, in denen es sich befindet.

von lewin918 am 04.04.2022
Wenn Feuchtigkeit es berührt, ist es aufgrund seiner Dichte ohne Poren nicht in der Lage, Flüssigkeit aufzunehmen. Stattdessen stößt es die Feuchtigkeit ab und verziehen sich, wodurch in allem, was daraus hergestellt ist, Risse entstehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
corpus
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
efficit
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
foraminum
foramen: Loch, aperture
fugiens
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
habens
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liquorem
liquor: flüssiger Zustand, Flüssigkeit, liquid
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
raritates
rarus: selten, vereinzelt
recipere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
resistit
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
rimosa
rimosus: voller Risse
sed
sed: sondern, aber
spissitatem
spissus: dicht, dense, crowded
tangitur
tangere: berühren, anrühren
torquetur
torquere: drehen, verdrehen, foltern
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum