Ex eo cum tangitur umore, non habens foraminum raritates propter spissitatem non potest in corpus recipere liquorem, sed fugiens ab umore resistit et torquetur et efficit, in quibus est operibus, ea rimosa.
von frederik.902 am 12.07.2019
Wenn es von Feuchtigkeit berührt wird, kann es aufgrund seiner Dichte keine Flüssigkeit in seinen Körper aufnehmen, da es keine Porosität der Öffnungen besitzt. Stattdessen flieht es vor der Feuchtigkeit, leistet Widerstand, verwindet sich und verursacht Risse in den Werken, in denen es sich befindet.
von lewin918 am 04.04.2022
Wenn Feuchtigkeit es berührt, ist es aufgrund seiner Dichte ohne Poren nicht in der Lage, Flüssigkeit aufzunehmen. Stattdessen stößt es die Feuchtigkeit ab und verziehen sich, wodurch in allem, was daraus hergestellt ist, Risse entstehen.