Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  103

Ergo liquor, qui est in eius lapidis corpore, et aer cum exustus et ereptus fuerit, habueritque in se residuum valorem latentem, intinctus in aqua, prius quam ex igni vim recepit umore penetrante in foraminum raritates, confervescit et ita refrigeratus reicit ex calcis corpore fervorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard.971 am 11.04.2020
Daher siedet die Flüssigkeit, die im Körper dieses Steins ist, und die Luft, wenn sie verbrannt und herausgezogen worden ist und latente Wärme in sich behalten hat, wenn sie in Wasser getaucht wird, bevor sie Kraft vom Feuer durch in die Poren eindringende Feuchtigkeit erhält, auf und treibt so, nachdem sie abgekühlt ist, die Hitze aus dem Körper des Kalks.

von samu.862 am 24.11.2020
Wenn die Feuchtigkeit und Luft im Kalkstein verbrannt sind, aber eine verborgene Hitze im Inneren verbleibt, und der Stein dann ins Wasser gelegt wird, bevor er Kraft vom Feuer gewinnen kann, dringt das Wasser in seine porösen Hohlräume ein, lässt ihn aufbrausen, und während er abkühlt, gibt er die Hitze des Kalks frei.

Analyse der Wortformen

aer
aer: Luft, Nebel
aqua
aqua: Wasser
calcis
calcis: Ferse, Kalk
calcus: EN: small weight
calx: Ferse, Kalkstein, Ferse, Kalk, lime
confervescit
confervescere: sich erhitzen
corpore
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ereptus
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exustus
exurere: verbrennen
fervorem
fervor: das Sieden, Leidenschaft, boiling heat
foraminum
foramen: Loch, aperture
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habueritque
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
que: und
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intinctus
intingere: eintauchen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lapidis
lapis: Stein
latentem
latens: verborgen
latere: verborgen sein
liquor
liquare: flüssig, machen, schmelzen
liqui: EN: become liquid, melt away
liquor: flüssiger Zustand, Flüssigkeit, liquid
penetrante
penetrare: eindringen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
raritates
rarus: selten, vereinzelt
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
refrigeratus
refrigerare: abkühlen
reicit
reicere: zurückwerfen
residuum
residuus: zurückbleibend
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
valorem
valor: Geltung
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum