Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  198

Iam feralium nuptiarum miserrimae virgini choragium struitur, iam taede lumen atrae fuliginis cinere marcescit, et sonus tibiae zygiae mutatur in querulum ludii modum cantusque laetus hymenaei lugubri finitur ululatu et puella nuptura deterget lacrimas ipso suo flammeo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia853 am 24.02.2017
Nun wird für die jämmerlichste Jungfrau das Gerät der Trauerhochzeit bereitet, nun verblasst das Licht der Fackel mit der Asche schwarzen Rußes, und der Klang der Hochzeitsflöte wandelt sich in die klagende Weise des Trauergesangs, und das fröhliche Lied des Hymenäus endet in jammervollen Wehklagen, und die Braut wischt Tränen mit ihrem eigenen Hochzeitsschleier.

von dilara9815 am 08.09.2014
Nun werden die Vorbereitungen für die unheilvolle Hochzeit für das arme Mädchen getroffen. Die Hochzeitsfackel brennt schwach, verdunkelt von schwarzem Ruß, während die Melodie der Hochzeitsflöte sich in einen Trauergesang verwandelt. Das fröhliche Hochzeitslied endet in klagenden Schreien, und die zukünftige Braut trocknet ihre Tränen mit dem, was einst ihr Brautschleier hätte sein sollen.

Analyse der Wortformen

atrae
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
cantusque
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
que: und, auch, sogar
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
choragium
choragium: Theaterrequisiten, Bühnenausstattung, Übungsort für einen Chor
choragius: Ausstatter eines Theaters, Lieferant von Theaterrequisiten, Theaterproduzent
cinere
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
deterget
detergere: abwischen, wegwischen, reinigen, säubern, abputzen, entfernen, verscheuchen, abschrecken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feralium
feralis: todbringend, tödlich, Leichen-, Toten-, Trauer-
ferale: Totenfest, Totenfeier, Totenriten
finitur
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
flammeo
flammeum: Brautschleier (flammfarben), Flammeum
flammeus: flammend, feurig, flammenfarben, wie eine Flamme
fuliginis
fuligo: Ruß, Qualm, Schmutz, Schmauch
hymenaei
hymenaeos: Hochzeitslied, Hochzeitsgesang, Hochzeit, Hochzeitszug, Hochzeitsgott
hymenaeus: Hochzeitslied, Brautlied, Hochzeit, Ehe, Hochzeitsgott
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
ludii
ludius: Spieler, Schauspieler, Tänzer, Darsteller, Gladiator
lugubri
lugubris: traurig, trauernd, trauerbezogen, unheilvoll, Leichen-, Toten-
lugubre: Trauerkleid, Trauergewand, Zeichen der Trauer
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
marcescit
marcescere: welken, verwelken, schlaff werden, hinschwinden, verkümmern
miserrimae
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mutatur
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptura
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
puella
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
querulum
querulus: klagend, weinerlich, jammernd, nörgelnd
sonus
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
struitur
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
taede
taedere: überdrüssig sein, anwidern, verleiden, langweilen
tibiae
tibia: Schienbein, Flöte, Pfeife
ululatu
ululatus: Geheul, Jaulen, Wehklagen, Geschrei
ululare: heulen, schreien, jaulen, winseln
virgini
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum