Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  194

Nec speres generum mortali stirpe creatum, sed saevum atque ferum vipereumque malum, quod pinnis volitans super aethera cuncta fatigat flammaque et ferro singula debilitat, quod tremit ipse iovis quo numina terrificantur, fluminaque horrescunt et stygiae tenebrae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.978 am 28.07.2020
Hoffe nicht auf einen Schwiegersohn, geschaffen aus sterblichem Geschlecht, sondern auf ein grausames und wildes und schlangenartiges Übel, das mit Flügeln über dem Äther fliegend alle Dinge ermüdet und mit Flamme und Eisen jedes Ding schwächt, vor dem selbst Iovis zittert, vor dem die göttlichen Mächte erschauern und die Flüsse schaudern und die Stygische Finsternis.

von maurice839 am 05.09.2016
Erwarte keinen Schwiegersohn aus menschlichem Blut, sondern ein wildes und grausames schlangenartiges Ungeheuer, das auf Flügeln durch die Himmel fliegt und alles auf seinem Weg erschöpft, das mit Feuer und Schwert alles schwächt - eines, das selbst Jupiter zum Zittern bringt, die Götter in Schrecken versetzt und die Flüsse sowie die Dunkelheit des Styx vor Angst erzittern lässt.

Analyse der Wortformen

aethera
aether: Äther, Äther, Himmelsraum
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
creatum
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
debilitat
debilitare: schwächen, entkräften
et
et: und, auch, und auch
fatigat
fatigare: abhetzen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
ferum
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
flammaque
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
que: und
fluminaque
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
que: und
generum
gener: Verschwägerter
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
horrescunt
horrescere: starr werden
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mortali
mortalis: sterblich
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
numina
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
pinnis
pinna: Flosse, Schwungfeder
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
saevum
saevus: wild, tobend
sed
sed: sondern, aber
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
speres
sperare: hoffen
stirpe
stirps: Wurzelstock, Stamm
stygiae
stygius: EN: Stygian, of river Styx;
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tenebrae
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
terrificantur
terrificare: EN: terrify
tremit
tremere: zittern
volitans
volitare: herumfliegen, schweben (über), schwärmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum