Nec dubium habebatur saevitiae captarumque pecuniarum teneri reum: sed multa adgerebantur etiam insontibus periculosa, cum super tot senatores adversos facundissimis totius asiae eoque ad accusandum delectis responderet solus et orandi nescius, proprio in metu qui exercitam quoque eloquentiam debilitat, non temperante tiberio quin premeret voce vultu, eo quod ipse creberrime interrogabat, neque refellere aut eludere dabatur, ac saepe etiam confitendum erat ne frustra quaesivisset.
von justin872 am 22.09.2023
Es bestand kein Zweifel, dass er der Grausamkeit und Erpressung schuldig war, doch häuften sich gefährliche Anschuldigungen, die sogar unschuldige Menschen bedrohen konnten. Er musste sich zahlreichen feindlich gesinnten Senatoren und den beredetsten Sprechern aus Asien stellen, die eigens zu seiner Anklage ausgewählt worden waren, während er sich allein verteidigte und keine Fähigkeiten in der öffentlichen Rede besaß. Seine persönliche Angst, die selbst erfahrene Redner schwächt, wurde durch Tiberius noch verschlimmert, der ihn mit seinem Tonfall und Gesichtsausdruck unter Druck setzte und ihn unablässig selbst verhörte. Ihm wurde nicht erlaubt, die Fragen zu widerlegen oder auszuweichen, und oft musste er gestehen, nur damit Tiberius nicht das Gefühl hatte, umsonst gefragt zu haben.
von johann.874 am 05.03.2020
Und es bestand kein Zweifel, dass er der Grausamkeit und Erpressung schuldig war: Aber es wurden viele Dinge angehäuft, die selbst unschuldigen Männern gefährlich waren, als er gegen so viele gegnerische Senatoren und die beredtesten Männer ganz Asiens – und daher zur Anklage Auserwählten – allein antwortete und des Sprechens unkundig, in seiner eigenen Furcht, die selbst geübte Beredsamkeit schwächt, wobei Tiberius sich nicht davon abhielt, ihn mit Stimme und Miene zu bedrängen, und zwar aus dem Grund, dass er selbst sehr häufig befragte, und weder zu widerlegen noch auszuweichen erlaubt war, und oft sogar gestehen musste, damit er nicht vergeblich gefragt hätte.