Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  400

Auxere numerum accusatorum gellius publicola et paconius, ille quaestor silani, hic legatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.m am 17.08.2020
Die Zahl der Ankläger wuchs, als Gellius Publicola, der Schatzmeister von Silanus, und Paconius, der ein stellvertretender Statthalter war, sich ihnen anschlossen.

von jasmine.921 am 01.07.2023
Gellius Publicola und Paconius erhöhten die Zahl der Ankläger, ersterer Quästor von Silanus, letzterer ein Legat.

Analyse der Wortformen

accusatorum
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
auxere
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gellius
gellius: Gellius (römischer Name, besonders Aulus Gellius, römischer Schriftsteller)
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
publicola
publius: Publius (römischer Vorname)
cola: Sieb, Durchschlag, Filter
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaestor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
silani
silanus: Silanus (römisches Cognomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum