Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  402

Servos quoque silani ut tormentis interrogarentur actor publicus mancipio acceperat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till.9826 am 01.08.2019
Die Sklaven des Silanus hatte der öffentliche Beamte zur förmlichen Vernehmung mittels Folter in Gewahrsam genommen.

von noemi847 am 24.11.2013
Der öffentliche Beamte hatte Silanus' Sklaven rechtmäßig in Gewahrsam genommen, damit sie unter Folter verhört werden konnten.

Analyse der Wortformen

acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
actor
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
interrogarentur
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
mancipio
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
publicus
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
silani
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum