Olim duae maiores sorores, quarum temperatam formositatem nulli diffamarant populi, procis regibus desponsae iam beatas nuptias adeptae, sed psyche virgo vidua domi residens deflet desertam suam solitudinem aegra corporis animi saucia, et quamvis gentibus totis complacitam odit in se suam formositatem.
von yasmine.f am 16.10.2015
Einst waren zwei ältere Schwestern, deren mäßige Schönheit von keinem Volk weithin gerühmt worden war, königlichen Freiern versprochen und hatten bereits glückliche Ehen geschlossen. Psyche aber, eine jungfräuliche Witwe, die zu Hause blieb, beklagt ihre verlassene Einsamkeit, krank am Leib, verwundet in der Seele, und obwohl sie allen Völkern gefiel, hasst sie in sich selbst ihre eigene Schönheit.
von sara.v am 11.05.2018
Die beiden älteren Schwestern, deren bescheidene Schönheit niemals besprochen worden war, waren bereits glücklich mit königlichen Freiern verheiratet. Inzwischen blieb Psyche allein zu Hause, unverheiratet und einsam, und weinte über ihre Isolation. Sie fühlte sich körperlich und seelisch krank, und obwohl sie von allen bewundert wurde, hatte sie ihre eigene Schönheit zu hassen begonnen.