Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  181

Sed non adeo gaudens ista, quaecumque est, meos honores usurpaverit: iam faxo eam huius etiam ipsius inlicitae formonsitatis paeniteat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.z am 03.10.2022
Doch nicht so frohlocken soll diejenige, wer immer sie sei, die meine Ehren usurpiert hat: Nun werde ich sie diese unerlaubte Schönheit bitter bereuen lassen.

von eliana.863 am 21.12.2019
Aber diese Frau, wer sie auch sein mag, wird sich nicht lange über das Stehlen meiner Verehrung freuen: Ich werde sie bald bereuen lassen, dass sie je eine solch verbotene Schönheit besaß.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faxo
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
formonsitatis
formonsus: schön, ansehnlich, wohlgestaltet, von schöner Gestalt, elegant, schöner Mann, schöne Person
gaudens
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inlicitae
inlicitus: unerlaubt, ungesetzlich, unzulässig, verboten
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paeniteat
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
usurpaverit
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum