Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  016

Sed ilico mulier quaepiam, uxor eius scilicet, simul eum prostratum et semianimem ex edito despexit, ululabili cum plangore ad eum statim prosilit, ut sui videlicet miseratione mihi praesens crearet exitium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin.n am 17.09.2017
Doch just in diesem Moment entdeckte seine Frau ihn von oben, halb tot am Boden liegend, und stürzte sofort mit lautem Wehklagen zu ihm, offensichtlich bemüht, durch Mitgefühl für ihren Mann meinen unmittelbaren Untergang herbeizuführen.

von amir873 am 16.01.2023
Doch sogleich eilte eine gewisse Frau, nämlich seine Gattin, sobald sie ihn von einer Höhe aus niedergestreckt und halbtot erblickte, mit heulender Klage zu ihm, sodass sie offenbar durch Mitleid für ihn mir gegenüber den gegenwärtigen Untergang bereiten könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
crearet
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
despexit
despicere: verachten, herabblicken
edito
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exitium
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort
mihi
mihi: mir
miseratione
miseratio: das Bedauern, compassion
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
plangore
plangor: das laute Schlagen, shriek
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
prosilit
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen
prostratum
prosternere: niederwerfen
quaepiam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
Sed
sed: sondern, aber
semianimem
semianimis: halbtot
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ululabili
bilis: Zorn, bile
ulula: Käuzchen
ululare: heulen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
videlicet
videlicet: offenbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum