Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  124

Denique tanti doloris impatiens populi circumfluentis turbelis immisceor et, in quo solo poteram celatum auxilium bono ferre commilitoni, sic indaginis principes dehortabar: o grande inquam et extremum flagitium, magnam et vere pretiosam perdimus bestiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir873 am 18.05.2020
Da ich solch ein Leid nicht mehr ertragen konnte, mischte ich mich unter die wirbelnden Menschenmengen und versuchte, auf die einzige mir mögliche Weise meinem guten Gefährten heimlich zu helfen, indem ich die Suchenden entmutigte und ausrief: Welch ein schreckliches Unglück! Wir verlieren ein prächtiges und wahrhaft wertvolles Tier!

von lanah.m am 04.02.2014
Schließlich, ungeduldig vor solch großem Kummer, mische ich mich in die mich umströmenden Menschenmengen und, wobei ich meinem braven Kameraden allein verborgene Hilfe bringen konnte, ermahnte ich so die Anführer der Suche: O welch große und äußerste Schmach, rief ich, wir verlieren ein großes und wahrhaft kostbares Wesen.

Analyse der Wortformen

auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
bestiam
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
bono
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
celatum
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
celatum: Geheimnis, Verborgenheit, das Verborgene
circumfluentis
circumfluere: umfließen, umströmen, sich um etwas herumdrängen, sich um etwas herumscharen
commilitoni
commilito: Kriegskamerad, Waffenbruder
dehortabar
dehortari: abraten, entmutigen, von etwas abbringen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremum
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flagitium
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
grande
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
immisceor
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
impatiens
impatiens: ungeduldig, unerträglich, unfähig zu ertragen, unkontrollierbar, hastig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indaginis
indago: Nachforschung, Untersuchung, Suche, Umzingelung, Einfriedung, Hecke
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
o
o: O!, oh!, ach!
perdimus
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
poteram
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pretiosam
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solo
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turbelis
turbela: Getümmel, Aufruhr, Unruhe, Durcheinander, Gedränge, Menschenmenge
vere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum