Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  039

Nec possum reperire cur iustae ultionis qua contra latrones deterrimos commotus sum nunc istum reatum sustineam, cum nemo possit monstrare vel proprias inter nos inimicitias praecessisse ac ne omnino mihi notos illos latrones usquam fuisse, vel certe ulla praeda monstretur cuius cupidine tantum flagitium credatur admissum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.8958 am 08.01.2020
Ich kann nicht erkennen, warum ich nun diese Schuld tragen sollte aufgrund einer gerechten Vergeltung, durch die ich gegen die äußerst verwerflichen Räuber bewegt wurde, wenn niemand darlegen kann, weder dass vorher persönliche Feindseligkeiten zwischen uns bestanden, noch dass diese Räuber mir irgendwo bekannt waren, oder dass jedenfalls eine Beute aufgezeigt werden kann, deren Begehrlichkeit man glaubt, ein solches Verbrechen verursacht zu haben.

von sofie.z am 28.11.2015
Ich kann nicht verstehen, warum ich jetzt für die berechtigte Rache, die ich gegen diese schrecklichen Verbrecher genommen habe, schuldig gesprochen werden soll, da niemand beweisen kann, dass es zuvor Feindseligkeiten zwischen uns gab, oder dass ich diese Verbrecher jemals gekannt hätte, oder dass es Diebesgut gäbe, das darauf hindeuten würde, dass ich aus Habgier ein solch schreckliches Verbrechen begangen hätte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
admissum
admissum: Schuld, Vergehen, offense
admissus: EN: admission, letting in
admittere: zulassen, dulden, gestatten
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
commotus
commotus: unsicher, nervös, aufgeregt
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
credatur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
cur
cur: warum, wozu
deterrimos
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
flagitium
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inimicitias
inimicitia: Feindschaft, enmity, hostility
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
istum
iste: dieser (da)
iustae
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
latrones
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
mihi
mihi: mir
monstrare
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
monstretur
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nemo
nemo: niemand, keiner
nos
nos: wir, uns
notos
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notus: bekannt
novisse: kennen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praecessisse
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
proprias
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reatum
reatus: Anklagezustand, charge
reperire
reperire: finden, wiederfinden
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sustineam
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ulla
ullus: irgendein
ultionis
ultio: Rache, vengeance, retribution
usquam
usquam: irgendwo, in any place
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum